Am 15.9. fand für die Schüler*innen der MS und des PTS ein Mülltrennungsworkshop statt. Frau Fuchsbichler vom Abfallwirtschaftsverband Mürzverband klärte ebenso kompetent wie sympathisch über gängige Abfallmythen auf und erläuterte uns die Abfallpyramide.
An erster Stelle steht die Abfallvermeidung. Hierzu gab es einige Tipps, die im Alltag einfach umzusetzen sind. Im Anschluss wurde ausführlich auf die korrekte Mülltrennung eingegangen. Die Jugendlichen durften bei diversen Fragen immer wieder ihr Wissen unter Beweis stellen. Zur Veranschaulichung wurden Gefäße mit Rohstoffen wie Bauxit, Zellstoff und Quarzsand herumgereicht. Auch aktuelle Themen wie das neue Pfandsystem und die Zusammenlegung von Leicht- und Metallverpackungen wurden besprochen. Einige Videos sorgten für Auflockerung, bevor die Schüler*innen vom Zuhören und Sprechen ins Tun kamen.
Bei der Sortier-Challenge lautete das Motto: „Wer trennt am besten?“ Jede*r durfte ein Stück Müll auswählen, welches dem korrekten Behälter zugeordnet wurde. So konnten wir auf spielerische Weise das Gelernte festigen.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz nehmen in unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert ein. Mit dem Mülltrennungsworkshop möchten wir einen Teil dazu beitragen, das Umweltbewusstsein der jungen Menschen weiter zu stärken.
Text und Fotos: Magdalena Abl







