Tag der Lehre

Am 24. Oktober 2025 fand im Mariazeller Land der „18. Tag der Lehre“ statt. Heuer nahmen 18 regionale Betriebe an der Veranstaltung, die in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag organisiert wurde, teil. Nach einer kurzen Begrüßung sowie allgemeinen Informationen in der MS & PTS Mariazell, öffneten die Betriebe für die Schüler:innen der vierten Klassen sowie der Polytechnischen Schule ihre Türen.

Alle Schüler:innen hatten die Möglichkeit, drei heimische Betriebe auszuwählen und diese mit ihren Eltern zu besuchen. Für die Präsentation des Unternehmens standen jedem Betrieb 30 Minuten zur Verfügung. Neben der Produktion wurden auch die Berufsfelder und Tätigkeitsbereiche im Unternehmen genauer vorgestellt. Zudem durften die Schüler:innen Arbeitsschritte praktisch erproben und wurden kulinarisch verwöhnt.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Attraktivität der Lehre in der Region zu steigern und damit einhergehende Weiterbildungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Da derzeit in Österreich ein Fachkräftemangel herrscht und sehr vielen Jugendliche den Weg einer Weiterführenden Schule einschlagen, wurde besonders darauf hingewiesen, dass auch mit einer Lehre eine Karriere möglich ist. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Ausbildungsbetrieben im Mariazeller Land, die laufend mit der Schule zusammenarbeiten und den 18. Tag der Lehre ermöglicht haben.

Teilnehmende Betriebe: Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ | Holzbau Dallago & Zefferer | Hölblinger und Zefferer | Autohaus Diepold | Spring Components GmbH | FMG | Mariazeller Bürgeralpe Seilbahnbetriebs GmbH | Stadtbetriebe Mariazell | Lurgbauer | Pirker Lebkuchen GmbH | Säge Gußwerk | Kaufhaus Caj. Arzberger’s Nachfolger | Billa AG | Schlosserei Glitzner | Heldeco Fertigungstechnik GmbH | Steiermärkische Bank und Sparkassen AG | Sägewerk Kaml & Huber | Maschinenbau Koller GmbH

Bericht: Elisabeth Habenbacher

Bilder: Harald Kufner